Mit Presse-Infos zum Download und Neuigkeiten rund um unsere Arbeit.
Treffsichere Kommunikation seit über 20 Jahren.
EXPERTISEDer häufigste Grund warum Projekte scheitern? Kommunikationsschwierigkeiten! Ein Grund mehr, laufend an der Kommunikation nach innen und außen zu arbeiten, seine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und eine Antenne für Stimmungen zu entwickeln. Wirtschaftlicher Vorsprung durch Kommunikation auf Augenhöhe.
Newsroom
-
Medientag im Bezirk Imst
GiL-Gesund ins Leben gibt es seit Jänner tirolweit. Daher finden in den Bezirken spezielle Kick-off-Veranstaltungen statt. Im Bezirk Imst waren wir auf Redaktionstour, um das Netzwerk und sein Team vorzustellen. Wir freuen uns über das große Interesse und die kommende Berichterstattung.
zum Beitrag -
Neuer Recycling Ratgeber zum Thema Karton
Ende Februar startete die diesjährige Frühjahrskampagne der Tiroler Wiederverwerter, die noch bis Mitte Mai läuft. Neben den bekannten ORF-Trailern zur Wiederverwertung von Holz, Kupfer, Glas, Papier, Metall und Baurestmassen entstand ein neuer Kurzfilm zum Thema Karton. Die Ausstrahlung erfolgt am 26. März.
zum Beitrag -
GiL: Kick-off in Reutte
GiL-Gesund ins Leben startet seine Familienbegleitung NEU im Bezirk Reutte. Man präsentierte sich erstmals offiziell als Team unter großem Interesse der Medien. Wir begleiten den Auftritt und sorgen für die Medienkontakte.
zum Beitrag -
GiL: Runder Tisch in Osttirol
GiL-Gesund ins Leben präsentiert sich in Tirols Bezirken: in Osttirol mit einer Angebotserweiterung und als spezielle Anlaufstelle für Frühchen. Wir begleiten die Tour durch die Bezirke und sorgen für die Medienkontakte vor Ort. Der ORF/Robert Hippacher besuchte uns in Lienz und holte die Verantwortlichen vor die Kamera.
zum Beitrag -
Tirolweiter Kickoff von GiL-Gesund ins Leben
Familienbegleitung nun in ganz Tirol! Wir durften das Mediengespräch organisieren sowie betreuen und freuen uns über das große Interesse der Medienvertreter. Im Foto ((c)Amplatz) Thomas Wegmayr, GF Rotes Kreuz Tirol mit LR Cornelia Hagele und GiL-Landesleiterin Sandra Aufhammer (rechts).
zum Beitrag -
Kommunikation mit viel Gespür
Gerade Gemeinden sind Anlaufstelle für viele Belange. Tools in der Kommunikation sind von großem Nutzen. Aber auch fürs Selbstmanagement ist das Wissen über die eigenen Kommunikationsmöglichkeiten wichtig. Etwa welche Rolle spiel das Eisberg-Modell und was kann ich daraus für mich und meine Gesprächspartner ablesen? Solche und weitere Kommunikationsmodelle wurden auf spielerische und praktische Art und […]
zum Beitrag -
Strategie-Workshop ideal zum Jahresstart
Rückblick – Ausblick, Out-of-the-Box-Denken und Kreativprozesse: So gestaltete sich der Strategie-Workshop vom Thermen- und Vulkanland Steiermark unter der Moderation von Birgit Oberhollenzer-Praschberger. Das Teambuilding kam dabei auch nicht zu kurz!
zum Beitrag -
Moderation: Kickoff für FORUM Digitale Verwaltung Tirol
Die Digitalisierung schreitet voran: digitaler Führerschein, digitaler Mutter-Kind-Pass usw. Die Tiroler Institutionen zeigten viel Elan, die Digitalisierung im Land voranzutreiben. Unter der Gesprächsleitung von Mag. Birgit Oberhollenzer-Praschberger gab es auf Einladung vom Land Tirol/Wirtschaftslandesrat Mario Gerber einen ersten wertvollen Erfahrungsaustausch unter den Stakeholdern.
zum Beitrag -
Moderation Enquete für den Tiroler Landtag
Unter dem Motto „Mir geht’s gut. Geht’s mir gut?“ fand Ende September eine Enquete zur psychosozialen Versorgung von Kindern und Jugendlichen statt. Namhafte ReferentInnen und Betroffene präsentierten das bestehende Hilfsangebot in Tirol und arbeiteten mit dem Publikum an Ideen und Vorschlägen für die Zukunft. Die Veranstaltung, die auch via Livestream verfolgt werden konnte, diente auch […]
zum Beitrag -
Führungskräfte-Seminar: 3 Tage, 3 Führungsebenen, 3 Highlights
Was braucht es für eine gelungene Klausur? Ein förderliches Umfeld, in dem sich die SeminarteilnehmerInnen inspirieren lassen und sich gut entwickeln können. Ein Programmdesign, das den Ideenfluss fördert und viele Gespräche sowie Einblicke in unterschiedlichste Thematiken und Sichtweisen anderer Abteilungen ermöglicht. Zudem die Möglichkeit, der Geschäftsführung die erarbeiteten Maßnahmen direkt zu präsentieren und Feedback zu […]
zum Beitrag -
Wertschätzende Kommunikation für Funktionäre
Bildungstage der Landarbeiterkammer: Bei der Klausur für Funktionäre am Grillhof war Mag. Birgit Oberhollenzer-Praschberger mit dem Workshop „Ich bin ok, du bist ok! – So funktioniert wertschätzende Kommunikation“ vertreten. Zum Abschluss des inspirierenden Tages gab es für alle Referenten eine leckere Genusskiste gefüllt mit Köstlichkeiten von Tiroler Bauern. Danke für die Einladung Mag. Johannes Schwaighofer […]
zum Beitrag -
Online-Mitarbeiterbefragung für unsere Kunden
Im Juni konnten wir für unseren Kunden EGLO eine umfangreiche Online-Mitarbeiterbefragung durchführen. Die Ergebnisse wurden nun evaluiert und präsentiert. Wir danken fürs Vertrauen!
zum Beitrag -
Tagung der Uni Innsbruck
Bei der Klausurtagung der Uni Innsbruck im Bildungshaus St. Michael moderierte Birgit Oberhollenzer-Praschberger den zweitägigen Workshop. Das Ziel: Neue Impulse für die Zukunft zu bekommen und in wichtigen Themenbereichen und Projekten weitere Schritte zu setzen. Danke für die Einladung!
zum Beitrag -
Keynote: Resilienz trifft Gerechtigkeit. Booster für mehr Arbeitszufriedenheit?
Auf Einladung des Landes Tirol hielt Birgit Oberhollenzer-Praschberger beim „Frauentag“ der Servicestelle Gleichbehandlung und Antidiskriminierung die Keynote „Resilienz trifft Gerechtigkeit. Booster für mehr Arbeitszufriedenheit?“. Am Nachmittag gab es dazu auch noch einen Workshop, der die Bedeutung der vier Dimensionen der Gerechtigkeit im Arbeitsleben aufzeigte und anhand von Praxisbeispielen aus dem Berufsleben die Wichtigkeit unterstrich. Fazit: […]
zum Beitrag -
Politik braucht Frauen!
Schon lange weiß man und frau: Diversität sorgt für motivierte, leistungsfähige Teams. Umso wichtiger ist es, Frauen für politische Funktionen zu begeistern. Doch woran scheitert es, dass Frauen oft recht zögerlich mit ihrem Gang in die politische Öffentlichkeit sind? Eine Umfrage des Gemeindebundes sieht einen Hauptgrund in der schweren Vereinbarkeit mit der Familie. Oder liegt […]
zum Beitrag -
Führung – nicht ohne Rollenklarheit
Die Führungskraft ist für die Unternehmenskultur verantwortlich. Umso wichtiger ist das Personal Leadership. Dazu gehört auch die Rollenklarheit. Wer sich in seiner Rolle sicher fühlt, überzeugt mit klarer Kommunikation. Ich freue mich, in der Steiermark die Führungskräfte einer Gemeinde in Sachen Führungskompetenz, Organisation und Kommunikation in den nächsten Monaten begleiten zu dürfen.
zum Beitrag -
Wertschätzende Kommunikation für UnternehmerInnen
Die Wirtschaftskammer Osttirol in Lienz lud ihre FunktionärInnen ein, sich im Rahmen eines Workshops in Sachen „Wertschätzende Kommunikation“ weiterzubilden. Gerade in Zeiten von Mitarbeitermangel und herausfordernden Rahmenbedingungen ist es besonders für die UnternehmerInnen wichtig, ihre Kommunikation einem Check zu unterziehen und neue Impulse zu bekommen. Ich freue mich, dass ich diesen Nachmittag mit einem inspirierenden […]
zum Beitrag -
Nach den Gemeinderatswahlen
Ja, es gibt auch eine Zeit nach den Gemeinderatswahlen. Nach vielen aufregenden Wochen des Wahlkampfes geht es nun darum, gut im Gemeinderat anzukommen und auch sein Personal Branding optimal aufzustellen. Schließlich lautet der PR-Leitsatz: Tue Gutes und sprich darüber! Mag. Birgit Oberhollenzer-Praschberger hat in diesem Gemeinderatswahlkampf viele Listen und Bürgermeister begleitet. Nun bietet sie spezielle […]
zum Beitrag -
Hallo Blogger!
Lehrlinge erstellen ihren eigenen Blog und erzählen, was sie tagtäglich bewegt. Ich durfte die jungen Menschen auf ihrem Weg zum Redaktionsteam begleiten und viele Tipps aus der Praxis liefern. Wie kreiert man eine flotte Überschrift? Was sind Weglesesperren? Wie gestaltet man übersichtliche Texte und lädt Leser zum Lesen ein? Bei der Redaktionssitzung und Themensammlung zeigte […]
zum Beitrag -
Portraitserie „Unsere Kunden. Unsere Partner“
Alle Jahre wieder: Auch heuer durften wir für die Volksbank Tirol die Unternehmer-Portraitserie „Unsere Kunden. Unsere Partner“ gestalten. Auch in diesem Jahr ging es durch Tirol, um interessante Unternehmerpersönlichkeiten vor die Linse und vors Mikro zu holen. Die Fotoserie gibt’s im neuen Volksbank Tirol-Geschäftsbericht zu sehen und im Kundenmagazin „Geld“.
zum Beitrag -
Druckfrisch – das neue Resilienz-Übungsheft!
Wussten Sie, dass Resilienz trainiert werden kann? Mein neues Übungsheft um die individuelle Resilienz zu stärken, kommt ab sofort in meinen Resilienz-Trainings und -Coachings zum Einsatz! Umgesetzt wurde es im Rahmen der Diplomarbeit von Elena Praschberger und Sophie Franz in Kooperation mit der Ferrarischule Innsbruck – Zweig Kommunikation & Mediendesign. Danke für die tolle Zusammenarbeit, […]
zum Beitrag -
entdecker.card neu – Wording und Medienarbeit von uns
Es geht wieder los in der Region Bad Radkersburg: Rechtzeitig zum Re-Start genießt man mit der neuen, digitalen entdecker.card – ab der ersten Übernachtung – ganz viele Vorteile und noch mehr Erlebnisse. Das Naming kommt von oberhollenzer kommunikation und ergänzt die erfolgreiche Corporate Wording-Linie. Mittels Medienarbeit wurde die Neuheit nun rechtzeitig zur „Öffnung“ kommuniziert. (Fotocredit: […]
zum Beitrag -
EPU-Webinar: Meine ICH-Marke
Alle Jahre wieder: Auch heuer konnte Mag. Birgit Oberhollenzer-Praschberger im Rahmen der Webinare für EPUs in der Tiroler Wirtschaftskammer ein Spezialthema präsentieren: In 10 Schritten zur ICH-Marke. Wie komme ich zu meinem Profil? Wie lautet meine Botschaft? Wie setze ich diese gekonnt in Szene und kommuniziere sie auf unterschiedlichsten Kanälen …? Diese und viele weitere […]
zum Beitrag -
Die Reise kann beginnen
Der Auftrag: Den Text für einen Leitfaden der Wirtschaftskammer Tirol so zu überarbeiten, dass die Lesenden motiviert sind mitzumachen. Unsere Mission: Lust machen zum Lesen und den „Regeln“ die Strenge nehmen. So wird aus einem Leitfaden zum Start eines Unternehmens ein Reiseführer durch die spannende Welt des Direct Marketings. Grafische Umsetzung der „Wegweiser“ durch northlight creative […]
zum Beitrag -
econova-Interview zum 20-Jahr-Jubiläum
Kommunikation auf den Punkt gebracht! Wir freuen uns über den Fachartikel im Wirtschaftsmagazin econova. Mag. Birgit Oberhollenzer-Praschberger, MTD blickt zurück auf 20 Jahre Kommunikationsagentur oberhollenzer kommunikation und informiert u. a. über neue Projekte, innovative Workshops und das Resilienz-Booklet für Führungskräfte …
zum Beitrag -
Webinare – Top-Themen: Virtuelles Führen – Führen in Krisenzeiten und Online-Meetings professionell gestalten
Herausfordernde Zeiten brauchen Führung, nicht (nur) Management. Weg von Direktiven, hin zu Vertrauen und eigenständigem Arbeiten – besonders in Zeiten von Home Office. Themen wie Personal Management, Selbststeuerungskompetenz und resilienter Leadership spielen eine wichtige Rolle. Das Webinar „Virtuelles Führen – Führen in Krisenzeiten“ stärkt Führungskräfte in herausfordernden Zeiten und sorgt für Teamspirit. Online-Meetings sind gekommen […]
zum Beitrag -
Webinar: RESILIENZ – an Herausforderungen wachsen
Webinar für die EPUs der Wirtschaftskammer Tirol: Resilienz-Coachin Mag. Birgit Oberhollenzer-Praschberger führte in das Trendthema Resilienz ein und zeigte anhand von praktischen Übungen, wie man an Herausforderungen wachsen kann und Energievampire eleminiert … Link zum Webinar: https://epu.wktirol.at/throwback-webinare-2020/
zum Beitrag -
Tiroler Kreislaufwirtschaft ist gelebte Regionalität
Steigender Ressourcenverbrauch und immer mehr Produkte und Güter. Umso wichtiger ist es, die Rohstoffe möglichst lange im Materialkreislauf zu halten. Die über 50 Tiroler Wiederverwerter sind Top-Betriebe und Recycling-Experten. Im Mai und Juni laufen die ORF-Trailer zu den Themen Metall und Kunststoff!
zum Beitrag -
Neuer Standort für GiL-Gesund ins Leben
Wir begleiteten die Büroeröffnung und freuen uns über das große Echo in den Medien wie hier in der Tiroler Tageszeitung vom 14. Dezember 2022
zum Beitrag -
forum druckfrisch
Neuigkeiten aus der Tiroler Abfallwirtschaft bzw. vom Kunden ATM-Abfallwirtschaft Tirol Mitte gibt es im neuen forum. Konzeption und Redaktion von uns.
zum Beitrag -
Tiroler Wiederverwerter: Neuer ORF-Trailer
Die Kampagne der Tiroler Wiederverwerter geht weiter: Ende November wird der neue ORF-Trailer ausgestrahlt. Diesmal steht die Wiederverwertung von Holz – aus Alt mach Neu – im Mittelpunkt. So recyclet man bei Holz Egger in St. Johann aus Altholz neue Spanplatten für verschiedenste Anwendungen. Zusätzlich zum Trailer vor Tirol Heute sind alle Details in der […]
zum Beitrag